In welcher Sprache träumt man ? |
||
Online-ZeitungEndredaktion |
Ausgabe 3 |
04.07.2012 |
Jeder Mensch träumt mehrfach pro Nacht ca. zwei Stunden lang. Wir träumen in bestimmten Schlafphasen, vor allem kurz bevor wir aufwachen und nur in der extremen Tiefschlaf Phasen sind wir traumlos. Statistisch gesehen hat eine Person, die 75 Jahre alt ist in ihrem Leben schon mehr als 100.000 Träume gehabt. Der Traum gehört zum Schlaf und der Schlaf gehört zum Leben eines jeden Menschen.
Normalerweise träumt jeder in seiner Muttersprache. Doch durch die moderne multilinguale Erziehung wachsen immer mehr Kinder zweisprachig auf. Nicht nur zu Hause werden beide Sprachen flüssig gesprochen, sondern auch Kindergärten und Grundschulen bieten ein zweisprachig orientiertes Bildungssystem an.
Doch in welcher Sprache träumen Menschen die zwei unterschiedliche Sprachen auf dem selben Niveau von Kindheit an sprechen? In der für das Gehirn „einfacheren“ Sprache ? In der unbewusst „bevorzugten“ Sprache ? Oder mal so mal so ?
Eine Antwort aus einer Ratgeber-Community versucht zu erklären: „ Die Sprache in der man träumt muss nicht unbedingt die sein, die man bevorzugt oder besser beherrscht. Es kann einfach die sein, die man mehr hört, mit der man sich grade mehr beschäftigt. Sprache verändert sich immer wieder. Abhängig von der Situation, von den Leuten mit denen man sich umgibt, von Büchern, Filmen etc.“ (1)
Ein weiterer Beitrag bestätigt diese Aussage: „Meine Freundin ist zweisprachig aufgewachsen, wenn sie hier in Deutschland ist und sich hier Deutsch unterhält dann träumt sie auch so. Sie war jetzt ein Jahr in Australien, hat dort kaum Deutsch gesprochen außer über Soziale Netzwerke mit ihren Freunden, also hat sie in ihren Träumen Englisch gesprochen.“ (2)
Dies würde bedeuten, dass sich das Gehirn dem Umfeld anpasst. Der Traum verarbeitet tägliche Ereignisse. Deshalb hängt es damit zusammen in welchem Land man als bilingualer Mensch wohnt. Z.B. wenn man Deutsch und Französisch als Muttersprache spricht aber in Deutschland lebt, bekommt man ausserhalb des Elternhauses nur die deutsche Sprache übermittelt. In diesem Fall leiten sich die Gedanken von dem Deutschen ab und man träumt Deutsch. Wenn man am Tag beide Sprachen gleichermaßen spricht können die Träume jedoch auch zweisprachig verlaufen.
Zu diesen Fragen gibt es wenig wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien. Es gibt wie in den Beispielen verschiedene Theorien und natürlich persönliche Erfahrungen. Die meisten Studien beschäftigen sich entweder nur mit Träumen oder mit Mehrsprachigkeit, aber nicht über deren Zusammenhang.
Wie lange dauert es, bis man in einer fremden Sprache träumt? Sechs Wochen? Ein Jahr? Kann man im Schlaf besser sprechen als im Wachen? Kann das Unterbewusstsein Sprachen wiedergeben, von denen das Bewusstsein keinen blassen Schimmer hat? Die
In den Traum hineinschauen oder -horchen kann man nicht. Heinrich Deserno vom Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main glaubte, dass es im Traum gar keine Sprache gibt. Träumer haben oft das Gefühl der Sprachlosigkeit, weil das Artikulationszentrum im Hirn nicht aktiviert ist. Aber auch das ist nur eine Theorie. (4) |
Forscher halten sich mit Antworten sehr zurück. (3)
In den Traum hineinschauen oder -horchen kann man nicht. Heinrich Deserno vom Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main glaubte, dass es im Traum gar keine Sprache gibt. Träumer haben oft das Gefühl der Sprachlosigkeit, weil das Artikulationszentrum im Hirn nicht aktiviert ist. Aber auch das ist nur eine Theorie. (4)
Ich habe ein Interview zu diesem Thema mit einer Klassenkameradin geführt. Sie ist mit elf Jahren aus dem Iran hierher gezogen ohne jegliche Deutschkenntnisse.
Frage: In welcher Sprache hast du im Iran geträumt und welche träumst du jetzt ?
Antwort: Am Anfang habe ich nur auf Persisch geträumt, aber nach einem Jahr habe ich das erste mal Deutsch geträumt. Jetzt ist es immer unterschiedlich, einmal Deutsch einmal Persisch.
Frage: Wirst du durch irgendwas beeinflusst wenn du machmal Deutsch und manchmal Persisch träumst ?
Antwort: Nein, gar nicht. Das kommt von selber.
Diese Aussage bedeutet, dass Träume nicht nur den Tag wieder spiegeln müssen. Man kann im Traum an etwas denken, was man in der Vergangenheit erlebt hat, wie an einen Person oder eine Situation. Dies kann den Traum beeinflussen und an eine Sprache erinnern, die man damit in Verbindung bringt.
Ich persönlich bin einsprachig aufgewachsen. Zur Zeit lerne ich viele Sprachen in der Schule, dennoch beherrsche ich keine so gut, dass ich sie in meinen Träumen anwenden kann. Aus diesem Grund habe ich noch nicht so viele Erfahrungen mit anders sprachigen Träumen gemacht. Allerdings war ich vor kurzem mit meiner Familie in den USA in New York. Dort musste ich den ganzen Tag Englisch sprechen. Nach einer Woche hatte ich mich so daran gewöhnt, dass ich sogar mit meinen Eltern teilweise englisch reden wollte oder mehrere Wörter im Satz durch englische Wörter ersetzt habe. Das war eine überraschende Erfahrung für mich, denn normalerweise ist mein Alltagsvokabular ausschließlich Deutsch.
Im Allgemeinen glaube ich auch, dass man durch sein Umfeld beeinflusst wird. Je nachdem in welchem Land und mit welchen Menschen man zusammen lebt kann man sich schnell umgewöhnen und sich der Sprache auch innerlich anpassen. Ausserdem kann man durch Gedanken an etwas in der Vergangenheit Erlebtes auch Sprache mit Situationen oder Personen in Verbindung bringen. Achten sie doch mal in ihrem nächsten Urlaub darauf, was passiert, wenn sie sich lange Zeit mit einer anderen Sprache auseinander setzen müssen. Denken oder träumen Sie dann vielleicht in einer anderen Sprache?
In welcher Sprache ein Mensch träumt, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Aber es ist ein sehr interessantes Thema das wissenschaftlich noch intensiver erforscht werden muss, um eindeutigere Ergebnisse zu erzielen.
Bericht von Hannah Boettcher
Quellenangaben:
|